Leopold Mozart
Ein Mittler zwischen Welten
Viel mehr als der Vater seines Sohnes
In ihrer Biografie »Leopold Mozart. Ein Mann von vielen Witz und Klugheit«, die anlässlich von Leopold Mozarts 300. Geburtstag im Jahr 2019 von der Deutschen Mozartstadt Augsburg herausgegeben wurde, fasst die international renommierte Mozart-Expertin Silke Leopold die Persönlichkeit Leopold Mozarts sehr anschaulich zusammen:
»Leopold Mozart ist viel mehr als der Vater seines Sohnes. Hineingeboren in eine Zeit und in ein Umfeld, in dem die alten Herrschaftsverhältnisse und die konfessionellen Schranken ebenso beharrlich verteidigt wurden wie sie brüchig geworden waren, verstand sich Leopold Mozart als ein Mittler zwischen den Welten – ein Jesuitenschüler, der mit Protestanten Freundschaften schloss, ein Bürgersohn, der dem Adel diente, ein Geiger, der als Schriftsteller zu reüssieren hoffte.
Und er war ein Mann, der mit offenen Augen durch die Welt reiste. In seinen Briefen offenbart er sich als ein Mensch mit schier unstillbarer Neugier auf alles – auf Religion und Medizin, auf Esskultur und Trinkgewohnheiten, auf Mode und Hygiene, auf Landschaft und Klima, auf Menschen, die ihm unterwegs begegnen. Es lohnt sich, Leopold Mozart auch einmal aus der Perspektive seiner eigenen Persönlichkeit zu betrachten: Seine Briefe sind eine Fundgrube nicht nur für Informationen über seinen Sohn, sondern auch über Lebenswelten und Alltagsgeschichte seiner Zeit.«
Die Biografie von Silke Leopold ist über den folgenden Link bestellbar.
Informationen zu weiterer Literatur über Leopold Mozart, seine eigenen Werke und Aufnahmen seiner Musik finden Sie auf der Seite Literatur & Musik. oder direkt auf den Seiten der Leopold Mozart Gesellschaft e.V.